Liebe Freundinnen und Freunde des Musiksommers am Zürichsee
der Musiksommer 2025 biegt in seine Zielgerade ein mit drei grundverschiedenen Konzerten zur selben Thematik. Den Anfang macht das Bettagskonzert in Einsiedeln mit dem jungen Ensemble Zenaida. Oft glauben wir ja, Internationalität sei ein relativ junges Phänomen. Mit Zenaida hören wir ein wunderbares mediterranes Panorama geistlicher Musik des 16. Jahrhunderts, von Josquin Desprez über die kaum bekannte Komponistin Vittoria Raffaela Aleotti (1575- ca. 1647) bis zum kroatischen Franziskaner Ivan Lukačić (1585-1648).
Diese KomponistInnen und Komponisten hätten sich sehr gewundert, dass vierhundert Jahre später ihre Musik in einem ökumenischen Rahmenaufgeführt wird, denn ihre Lebenszeit war geprägt von konfessionell motivierten Gewalttaten und Kriegen. Zumindest in dieser Beziehung sind wir bedeutend weiter als unsere Vorfahren; ich bin gespannt, was uns Abt Urban und der Pfarrer des Zürcher Fraumünsters Johannes Block zu sagen haben. Geniale und tiefsinnige Redner sind sie beide.

Sonntag 21. September, 15.00. Klosterkirche Einsiedeln.
14.00 Einführung, Treffpunkt 13.50 Gymnasiumspforte

In der Einführung (14.00 im Gymnasiumssaal, Eingang dort wo unsere Fahne steht) interviewe ich den Chef des Ensembles Zenaida, Martin Kautzsch, und es gibt Einiges zu erzählen aus der bewegten Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts.

Ich freue mich, Sie anlässlich dieses Konzerts begrüssen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüssen
Ihr